hERZlich willkommen zum offenen Abend:

"Bye, bye 2023! Verabschiede das alte Jahr, um das Neue mit Leichtigkeit begrüßen zu können."

Donnerstag, 14. Dezember 2023: EFT-basierte Klopfakupressur

(Achtung! Der Termin wurde vom 07.12. auf den 14.12. verschoben!)

Ort: Karlsbader Str. 227 in 09465 Sehmatal-Neudorf
Zeit: 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Kosten: pro Person 35,00 € je Abend
TeilnehmerInnen: maximal 10 Personen


Aufgrund der begrenzten Plätze bitte ich freundlich um Voranmeldung.
Eine kurze E-Mail ([email protected]) oder Mailboxnachricht (0170 1124608) mit  Namen und einer Kontaktmöglichkeit genügen dazu.

Inhalt:
Zum Einstieg gibt es einen kurzen Überblick zur Methode des Abends und die dazugehörigen Theorien zur positiven Wirkung auf uns Menschen.
Im zweiten - und wesentlichen - Teil der Veranstaltung erhalten einzelne TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ihr individuelles Thema zu bearbeiten. Das kann je nach Wunsch offen oder auch verdeckt erfolgen.
Rahmen:
Essentielle Voraussetzung für die Teilnahme ist neben der absoluten Verschwiegenheit zudem eine wohlwollende, zur positiven Veränderung hin ausgerichtete innere Haltung.
Es handelt sich dabei NICHT um eine heilkundliche Anwendung oder ein wissenschaftlich belegtes bzw. anerkanntes Therapieverfahren und ersetzt weder den Besuch von oder die Behandlung bei entsprechenden humanmedizinischen Diensten wie z. B. Arzt, Zahnarzt oder Psychiater.
 weitere Termine:
befinden sich in Planung

Monatskarte November: Der Reiter (Nr. 1)

"Wie geht das denn nun genau mit dem Systemischen Kartenlegen?" werde ich immer wieder gefragt. Also zeige ich euch am Beispiel der aktuellen Monatskarte einfach mal bildlich die ersten beiden Schritte. #(01.11.2023)

Zunächst wird die Aufmerksamkeit auf das jeweilige Thema gelenkt und dort auch fokussiert gehalten. Bei der Monatskarte mache ich das allein und frage mich z. B. "Was bringt mir der Monat November? Worauf sollte ich achten?".  Dann werden die Karten gemischt und entweder "springt" eine heraus oder ich beende intuitiv das Mischen und ziehe eine Karte durch Abheben.

Danach betrachte ich die Karte in Ruhe und sammle alle Impulse (Gedanken, innere Bilder, Gefühle, ...). Schließlich nehme ich mir Zeit und gehe einzelnen Elementen nach. Ich erkunde die Bedeutung, die ich dem jeweiligen Aspekt gebe. Bei konkreten Anliegen setze ich die einzelnen Punkte in Beziehung zu eben diesem genauen Thema.
In diesem letzten Schritt liegt die Stärke der Methode auch für meine Klienten und Klientinnen. Durch die Vielfalt der gesammelten Impulse und Achtsamkeit beim Nachfragen kommt es zu einem tieferen Verständnis der erlebten Herausforderung und meist werden neue mögliche Lösungsschritte entdeckt. 

Herausforderungen erfolgreich bewältigen - eine Selbsterfahrung

Seit langem bereite ich mich auf die Überprüfung zur Heilpraktikerin sektoral auf dem Gebiet der Psychotherapie vor. Vergangenen Mittwoch war es soweit. Ich reiste gen Niesky im Landkreis Görlitz in der schönen Lausitz, um dort den schriftlichen Prüfungsteil zu absolvieren. Trotz meiner intensiven Lernphase war ich natürlich angespannt und aufgeregt. Wie schon oft nutzte ich die positiven Energien der von mir angewandten Methoden bei dieser Gelegenheit für mich selbst. Wie genau sah das aus?
Zunächst balancierte ich die im Prüfungssetting zwar nachvollziehbaren und dennoch für mich in der Situation ungewünschten Gefühle mittels mehrerer Standartrunden EFT-basierter Klopfakupressur aus. Anschließend verankerte ich mit Hilfe der Choices-Methode bewusst meine gewählte Arbeitsweise: ruhig, konzentriert, zuversichtlich. Zu guter Letzt gönnte ich mir eine Kraftkarte. Wie froh und dankbar war ich als dabei Karte Nummer 11 - die Ruten auftauchte. Viele Menschen bekommen bei ihr zunächst einen Schreck. Ich hingegen hatte sofort einen positiven Energieschub. Die monatelange intensive Zeit des Lernens fühlte sich tatsächlich manchmal wie eine Selbstgeiselung an. Gleichzeitig hatte ich mich ja eigenmächtig für diesen Weg entschieden. Die Prüfung war nur der logische nächste Schritt. All das und noch einiges mehr kam mir dank der Karte wieder ins Bewusstsein. Und so wie der Mensch auf der Karte war auch ich nun ganz bei mir und auf mich fokussiert.
In der Prüfungssituation selbst konnte ich davon deutlich profitieren. Auch bei etlichen  kniffligen Fragen behielt ich einen kühlen Kopf und konnte mein Wissen anwendungsbereit abrufen. Nach und nach erschien im Internet dann der Lösungsschlüssel. Auch wenn ich natürlich noch nicht den offiziellen Bescheid erhalten habe, so bin ich doch absolut happy mit meinem erfolgreichen Ergebnis. Nun kann ich mich auf die demnächst folgende mündliche Prüfung vorbereiten.
Wenn auch Du vor einer für Dich schwierigen Situation wie z. B. eine Prüfung oder ein Vorstellungsgespräch oder ... stehst und Dich stärkend vorbereiten möchtest, melde Dich gern bei mir.
Gemeinsam finden wir die für Dich passende Methode.
(15.10.2023)

Was für ein gutes Gefühl!
Da schlürft man gemütlich seinen Kaffee am Sonntagmorgen und blättert durchs Heimatblatt. Auf Seite 17 lacht einen dann plötzlich das eigene Angebot an. Ich darf ehrlich gestehen, ein bisschen stolz macht mich das schon. Habt alle einen ebenso schönen Tag.
(01.10.2023)

Heute zeige ich Euch mal meinen Beratungsraum.
(Klickt einfach auf das Foto, dann gelangt Ihr zu Facebook.)

Wie Ihr seht, ist alles da, um mit und für Euch wertvoll wirksam zu werden.
Seid hERZlich gegrüßt.
(24.09.2023)

Geteilte Freude ist doppelte Freude ... 

Mein "Werbemobil" ist auf den Straßen ...

Heute teile ich einfach meine Freude mit Euch.
Hochwertige Automagnete sorgen seit heute dafür, dass auch unterwegs die Menschen auf mein Angebot aufmerksam werden.


… und sorgt für noch mehr Sichtbarkeit.

Haltet also die Augen auf und sagt gern Eurer Familie, Freunden, Kollegen und Kolleginnen oder Bekannten Bescheid, dass es in Sehmatal-Neudorf dieses wertvolle Angebot gibt. 
(30.08.2023)

"Sei gut zu Dir - Du hast nur Dich!"

Vielleicht findest Du den Titel diese Woche etwas provokant. Dennoch steckt meiner Meinung nach viel Kraft und Wahrheit in dieser Botschaft. Deshalb möchte ich mit Dir meine Gedanken zum Thema "Selbstliebe" teilen.
Selbstliebe ist von enormer Bedeutung für unsere seelische Gesundheit und auch unser emotionales Wohlgefühl. Dabei hat Selbstliebe so gar nichts mit egoistischem oder gar narzisstischem Verhalten zu tun, wie manches Mal gedacht wird. Hauptsächlich geht es darum, das wir mit uns selbst ebenso fürsorglich, nachsichtig, freundlich und mit Mitgefühl umgehen wie wir es oft im Umgang mit Anderen ganz selbstverständlich tun. 
Lieben wir uns selbst mit all unseren Stärken und auch Schwächen, profitieren wir auf vielen Ebenen davon. Aufgrund des gesteigerten Selbstwertgefühles beeinflussen wir unsere persönliche Entwicklung und Potenzialentfaltung positiv. Das wirkt sich auch auf unsere Beziehungen aus.  Uns gelingt es besser, im Kontakt mit unseren Mitmenschen auf unsere Bedürfnisse zu achten, gelingend Grenzen zu setzen und somit ein respektvolles Miteinander zu leben. Statistiken zeigen außerdem, dass sich selbst liebende Menschen erfolgreicher mit Stress umgehen können, weniger ängstlich reagieren und seltener von Sorgen geplagt werden. Sie vertrauen einfach zuversichtlicher darauf, dass sie auch schwierige Situationen bewältigen können. Diese seelische Widerstandskraft - auch Resilienz genannt - wiederum stärkt unser Immunsystem und damit unsere körperliche Gesundheit. Alles in allem steigern wir also mit einer ordentlichen Portion Selbstliebe automatisch unsere Lebenszufriedenheit und Glücksempfinden.

Gestatte mir somit die Frage:
"Wie gut bist Du zu Dir? Liebst Du Dich schon selbst so, wie es sein darf und soll?"
Wenn nicht, gönne Dir doch die ein oder andere Einheit Klopfakupressur als wertvolle Unterstützung.
(21.08.2023)

Wie komme ich aus der Problemtrance in eine Lösungsorientierung?

Von einer "Problemtrance" sprechen wir, wenn wir uns in einer schwierigen Situation befinden und wir uns wie gelähmt fühlen. Wir erleben die Hindernisse als unüberwindbar und kommen dadurch nicht ins Handeln. Im Volksmund heißt es dann beispielsweise "den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen" oder auch "ein Brett vor dem Kopf haben".

Wenn es uns nun jedoch gelingt, unsere Aufmerksamkeit auf mögliche positive Veränderungen zu lenken, dann stecken wir schon mitten in der "Lösungsorientierung"

Problemtrance Lösungsorientierung

 Nun fragst Du Dich vielleicht, wie genau das geht?

Konzentriere Dich zunächst auf Deine Stärken, Talente und Ressourcen. Was kannst Du gut? Was machst Du gern? Was fällt Dir besonders leicht? Was inspiriert Dich?
Entwickle eine klare Vision von der Zukunft, wie Du sie Dir wünschst. Wie fühlt sich das an, wenn Du Dein Ziel erreicht oder Dein Problem gelöst hast? Woran erkennst Du selbst, dass Du es geschafft hast? Wem fällt es noch auf?
Überlege, welche kleinen Schritte (vielleicht zunächst auch nur einen klitzekleinen Schritt) Du in diese Richtung gehen kannst. Denke dabei daran: "Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!"
Sieh Deinen Weg als Prozess und feiere jeden kleinen Erfolg. Womit kannst Du Dich selbst belohnen? Wer freut sich mit Dir und darf auf Deine Party kommen?
Suche Dir, wann immer möglich, Verbündete für Dein Vorhaben. Wer aus Deiner Familie oder Freundeskreis unterstützt Dich bei Deinem Vorhaben? Wo findest Du professionelle Hilfe wie z. B. mich?
(13.08.2023)

Wenn Du es besser weißt und trotzdem ...

Heute möchte ich Dir vom "Versenkte-Kosten-Effekt" erzählen und welche Falle er uns stellt.
Vielleicht kennst Du eine der folgenden oder ähnliche Situationen:
Du hast Dein altes Auto gerade für viel Geld reparieren lassen. Jetzt tritt ein teurer Motorschaden auf. Du weißt, dass Verschrottung besser wäre - und investierst trotzdem in den neuen Motor.
Du hast einen Urlaub gebucht und wirst kurz vorher so richtig krank. Du weißt ganz genau, dass Deine Genesung Zeit und Ruhe braucht und Du nichts, aber auch gar nichts, von Deinem Urlaub haben wirst - und fährst trotzdem, um dann im Hotel zwei Wochen lang krank im Bett zu liegen.
Du hängst in einer Arbeit fest, die Dich stress und auszehrt oder einfach nicht mehr zu Deiner Einstellung passt. Du weißt, dass ein Jobwechsel das Richtige wäre - und steuerst trotzdem weiter auf den Burnout in Deinem jetzigen Job zu.
Du lebst in einer unglücklichen Beziehung und hast jahrelang Zeit und emotionale Energie investiert. Du weißt, dass die Beziehung ungesund ist und keine Zukunft hat - und bleibst trotzdem in der Partnerschaft, anstatt endlich einen Schlussstrich zu ziehen.
Weshalb entscheiden wir uns immer wieder so und sagen hinterher "Ich hab es doch gewusst?!"

Zunächst einmal: Keine Sorge! - Das geht uns fast allen so. Und weil das echt häufig passiert, hat die Psychologie dafür einen extra Namen - "Versenkte-Kosten-Effekt" (sunk cost fallacy).
Es handelt sich dabei um einen kognitiv-mentalen Fehler, der besonders häufig bei wirtschaftlichen/finanziellen Entscheidungen, aber auch im Alltag auftritt. Er beschreibt die Tendenz von uns Menschen, an vergangenen Investitionen festzuhalten. Diese getätigten Investitionen beziehen wir in unsere aktuelle Entscheidung ein, obwohl diese irrelevant für die zukünftigen Aussichten sind.
Anders gesagt: Wir Menschen tendieren dazu, bereits getätigte Ausgaben oder Anstrengungen als Grundlage für unsere Entscheidungen zu verwenden, anstatt objektiv die aktuellen Umstände und zukünftigen Konsequenzen zu bewerten.
Es heißt, die Ursache dafür hat uns schon Mutter Natur mit der Evolution in die Wiege unserer Gene gelegt. Die ewige Suche nach z. B. einem Hirsch und dann die anstrengende Jagd steckte den Steinzeitmenschen noch in den Knochen und so sind sie dem Burschen dann eben doch in den Sumpf und damit in ihr eigenes Verderben nachgelaufen. Was half da die abstrakte Vorstellung des gesamten Hirschrudels, welches vielleicht zwei Ecken weiter steht und wegen des dornigen Dickichts nicht fliehen kann?
Was kannst Du jetzt mit diesem Wissen anfangen?
1) Erkenne zunächst einmal das Muster, wenn Du vor Entscheidungen stehst.
2) Wäge objektiv zukünftige Kosten und Nutzen ab, anstelle an deinen bereits eingebrachten Aufwand zu denken.
3) Hole Dir professionelle Hilfe, wenn Du merkst, dass Dir das Fällen von zukunftsorientierten Entscheidungen schwer fällt. Gerade die systemische Beratung, die auch ich Dir anbiete, zeichnet sich durch den gezielten Aufbau von zukunfts- und lösungsorientierten Visionen aus und hilft Dir, Dich von dem Fokus aufs Vergangene zu lösen. 

(06.08.2023)

Monatskarte August 2023: Der Ring

Wie Du bereits weißt, geht es bei der Systemischen Kartomantie darum, dass man seine aktuellen Anliegen und Fragen mittels einer Visualisierung sichtbar werden lässt.
Zu Monatsbeginn gönne ich mir gern eine Impulskarte, um mich in der kommenden Zeit etwas zu fokussieren. Für den August hat sich nun Karte 25 "Der Ring" gezeigt.

Monatskarte Ring

Was sind meine ersten Assoziationen?
positiv - Verbundenheit - Zugehörigkeit - Kreislauf - Unendlichkeit - Anfang & Ende - Einheit - feste Partnerschaft - Wiederholung - den Kreis durchbrechen - in Verbindung (mit mir) sein - Treue - Loyalität
Außerdem fällt mir die Geschichte ein, welche man dem Perser Fariduddin Attar zuschreibt:

"Es war einmal ein gläubiger König, der die ganze Welt unter seinem Ring hielt. Er war von vielen Weisen         umgeben, zu denen er eines Tages sagte:

"Im Herzen einen Wunsch ich, seltsam, fand - doch weiß ich nicht, wieso er dort entstand:
Macht mir doch einen schönen Fingerring, daß jederzeit, wenn Kummer mich umfing',
ich auf ihn blicke und dann fröhlich werde, frei von dem Gram, dem grausamen, ich werde;
und wenn ich fröhlich bin und froh, voll Glück: des Ringes Anblick bring' den Gram zurück!«
Die Weisen berieten sich lange und fertigten schließlich einen Ring, auf dem eingraviert war:
"Auch dieses wird vorübergehen!"
(Quelle: www.aphorismen.de)
Mir schenkt diese Parabel Trost und Zuversicht. Denn ich weiß auch in schweren und herausfordernden Zeiten, dass das kein Zustand von Dauer ist. Glück und Freude finden immer wieder ihren Weg in mein Leben.
(01.08.2023)

 Welche Botschaft könnte "Der Ring" für Dich bereit halten?

Energievampire




Was tun gegen Energievampire?

Sicherlich kennst Du sie auch: Energievampire!
Menschen, die uns mit ihrer klagsamen Art und ständigem Drama derart emotional erschöpfen, dass wir nach einem Kontakt gefühlt erstmal Urlaub brauchen.
Aber was kannst Du dagegen machen? Den ersten Schritt - das negative Muster erkennen - hast Du bereits erfolgreich getan.  Als nächstes solltest Du klare Grenzen setzen und Dich nicht emotional ausnutzen lassen. Lerne also "Nein!" zu sagen und gehe auf Distanz, wenn es nötig ist. Außerdem solltest Du zu viel Empathie vermeiden und die Verantwortung für seine Probleme beim Energievampir lassen. Sorge und hege aktiv Deine eigene Energie. Ebenso wichtig ist die Pflege von positiven, stärkenden Beziehungen. Umgib Dich mit Menschen, die Dir gut tun.
Falls es Dir noch schwer fällt, die oben genannten Tipps mit gutem Gewissen umzusetzen, dann nimm ruhig professionelle Hilfe (z. B. eine Beratung bei mir) in Anspruch. 
(24.07.2023)

Schmerz wegklopfen

Wie ich meinen Schmerz besiegte ...

Ehrlich gesagt hatte ich da schon meine Zweifel als es hieß, dass man den Schmerz einfach wegklopfen könnte. Als ich mich jedoch näher mit der Klopfakupressur und ihrer Wirkung auf unser Energiesystem beschäftigte, erschien es mir dann doch ziemlich logisch.
Die Jahrtausende alte chinesische Medizin basiert auf dem Konzept der Lebensenergie "Qi". Sie geht davon aus, dass das Qi durch Energiebahnen im Körper fließt. Seelische und eben auch körperliche Beschwerden entstehen demzufolge durch eine Störung oder Blockade oder ein Ungleichgewicht des Qi. Mittels des Beklopfens bestimmter Meridianpunkte können wir die Energie wieder in Balance bringen und in der Folge unsere Symptome lindern.
Soweit so gut dachte ich - gehen wir es an.
In den letzten Monaten arbeitete ich gezielt an meinen körperlichen Problemen und kann Euch über folgende Erfolge berichten:
1) Nach meiner Corona-Infektion litt ich lange Zeit unter heftigen wiederkehrenden Schwindelattacken. Manchmal wurde ich nachts sogar wach davon. Teilweise waren diese so heftig, dass ich das Bett nicht verlassen konnte. An alltägliche Erledigungen wie Tiere versorgen oder gar Autofahren war nicht zu denken. Was soll ich sagen? Seit 4 Monaten hatte ich keine einzige Schwindelattacke mehr. Davor ereilten sie mich etwa ein Mal in 10 Tagen.
2) Die Sünden der Jugend finden sich auch in meinem Lebenslauf. Nach diversen Unfällen beim Reiten oder der Seilbahnabfahrt und Umknicken in verschiedenen Lebenslagen quittierten meine Bänder im rechten Fuß ihren stabilisierenden Dienst. Das Barfußlaufen wendete schon mal eine drohende OP ab. Die Angst vor weiteren Unglücken blieb jedoch und getreu dem Motto "Die Energie fließt dorthin, wo die Aufmerksamkeit liegt." verknackste ich mir natürlich bei unzähligen Gelegenheiten den Fuß. Die anschließenden Schmerzen und Einschränkungen sorgten für neue Angst und schwupp war der Teufelskreis perfekt. Seit ich aktiv für ein stabiles Fußgelenk und gegen die Angst klopfe, bin ich nur ein einziges Mal in einem Wühlmausloch umgeknickt. Das wäre wohl jedem so gegangen. Ob ihr es glaubt oder nicht! Es tat zwar im ersten Moment ziemlich weh, aber bereits 10 Minuten später konnte ich weitergehen und der Fuß schwoll auch nicht an. Am nächsten Tag spürte ich gar nichts mehr. Das wäre für mich vor dem Klopfen undenkbar gewesen!
3) Wer kennt nicht eine der Top-Krankheiten in Deutschland? Nacken- und Rückenschmerzen. Wie so viele Andere habe auch ich immer wieder mit Verspannungen im Hals- und Schulterbereich zu kämpfen. Bis vor Kurzem begab ich deshalb sogar in osteopathische Behandlung. Inzwischen fühle ich mich dank Klopfakupressur locker und frei. Und wenn ich doch mal wieder ein Zwicken und Zwacken verspüre, klopfe ich einfach ein paar Runden und kann entspannt weiter machen. 
(17.07.2023)


Kleines Heilungs-ABC: A wie Affirmation

Affirmationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Beratung. Es handelt sich dabei um positive Glaubenssätze, Gedankenbilder und Überzeugungen. Sie tragen dazu bei, dass wir erfolgreich unsere schwierige Lage überwinden oder die gesetzten Ziele erreichen. Gerade wenn wir eine Talsohle des Lebens durchschreiten, fällt es uns oft schwer hilfreiche mentale Muster aufzubauen.  

Welche Affirmation auf welches Anliegen passt, finden wir gemeinsam in unserer Sitzung heraus. Üblicherweise erarbeiten wir Affirmationen aus einem der drei großen seelischen Grundbedürfnisse: Bindung &  Zugehörigkeit;  Sicherheit & Geborgenheit; Autonomie & Wachstum. 
(09.07.2023)

Affirmation

Gern teile ich mit Euch meine Monatskarte vom Juli 2023: Der Berg

Beim Anblick des mächtigen Felsgesteins kommen mir direkt folgende Assoziationen. Zunächst denke ich an eine Herausforderung, die es zu bezwingen gilt. Möglicherweise geht es in diesem Monat etwas langsamer voran. Gleichzeitig bedeutet das für mich, das sich die Situation stabil und beständig entwickelt. Es braucht also nur etwas Geduld und Zuversicht. Wenn der Gipfel dann erreicht ist, gilt es als Lohn der Anstrengung den wunderbaren Ausblick (vielleicht in eine glorreiche Zukunft?) zu genießen. 
Vielen Dank für diese wunderbare Karte!
(01.07.2023)